111 FL Landeskanal 18.11.2025 17:38:18
   Aktuell
 
   

 Zweite eVersteigerung von
 Kontrollschildern 

 Vom Dienstag, 18. November bis zum
 Dienstag, 9. Dezember 2025, führt das
 Amt für Strassenverkehr (ASV) die zwei-
 te Online-Versteigerung von Kontroll-
 schildern durch. Wie beim erfolgreichen
 Start im August 2025 können sich inte-
 ressierte auf der Plattform registrie-
 ren und mitbieten.
 
 Die erste eVersteigerung verlief rei-
 bungslos und stiess auf grosses Inte-
 resse in der Bevölkerung: Insgesamt
 gingen über 330 Gebote von rund 300
 registrierten Benutzerinnen und Benu-

  111 Übersicht                    1/5 
 112 FL Landeskanal 18.11.2025 17:38:18
   Aktuell
 
   

 Zweite eVersteigerung von
 Kontrollschildern 

 tzern ein und alle angebotenen Kontrol-
 lschilder konnten erfolgreich verstei-
 gert werden. Mit einem Gesamtbetrag von
 CHF 113'300 und einem Höchstgebot von
 CHF 16'500 blickt das Amt auf eine sehr
 erfreuliche erste Durchführung zurück.
 
 Basierend auf diesen positiven Erfahr-
 ungen und Rückmeldungen hat das ASV den
 Ablauf der eVersteigerung weiter opti-
 miert. Künftig werden die Versteigerun-
 gen über einen Zeitraum von zwei bis
 drei Wochen durchgeführt. Geplant sind
 vier bis fünf Versteigerungen pro Jahr,

  111 Übersicht                    2/5 
 113 FL Landeskanal 18.11.2025 17:38:18
   Aktuell
 
   

 Zweite eVersteigerung von
 Kontrollschildern 

 jeweils mit rund fünf Kontrollschildern
 für Motorfahrzeuge sowie ergänzend Mo-
 torradschildern passend zum Saisonstart
 im Frühjahr.
 
 Jetzt, auf das Jahresende hin werden
 folgende Schilder zu Versteigerung
 angeboten: FL 4053, FL 5914, FL 6394,
 FL 7907, FL 9703
 
 Interessierte Personen können sich auf
 der Plattform registrieren und mitbie-
 ten. Bereits registrierte Nutzerinnen
 und Nutzer erhalten eine entsprechende

  111 Übersicht                    3/5 
 114 FL Landeskanal 18.11.2025 17:38:18
   Aktuell
 
   

 Zweite eVersteigerung von
 Kontrollschildern 

 Benachrichtigung per Newsletter -
 sofern sie diesen abonniert haben.
 
 Amtsleiter Thomas Banzer zeigte sich
 überzeugt von der Dienstleistung und
 vom System: "Dank der digitalen Lösung
 konnten wir die Versteigerung erstmals
 vollständig online und damit unabhängig
 von Ort und Zeit durchführen. Das Sy-
 stem hat sich technisch wie organi-
 satorisch bestens bewährt. Besonders
 geschätzt wurden laut Rückmeldungen die
 Benutzerfreundlichkeit und die Trans-
 parenz des Bietverfahrens."

  111 Übersicht                    4/5 
 115 FL Landeskanal 18.11.2025 17:38:18
   Aktuell
 
   

 Zweite eVersteigerung von
 Kontrollschildern 

 
 Weitere Informationen und die Möglich-
 keit zur Registrierung finden Sie
 unter:
 www.asv.li/eversteigerung 
 










  111 Übersicht                    5/5 

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.