Landtagswahlen 2025
Auf der Website
sind die Profile sämtlicher Kandidatinnen und
Kandidaten für die Landtagswahlen 2025 abruf-
bar. Sie enthalten unter anderem Informationen
zur Person, zum Wohnort und zum Wahlkreis
sowie ein Foto.
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
14.01.2025 08:24 Uhr
Regierung besucht Silvesterchlausen
Auf Einladung der Kantonsregierung von
Appenzell Ausserrhoden weilte die Regierung
vom 12. bis 13. Januar 2025 zu einem zwei-
tägigen Besuch im Appenzellerland. Unter
anderem stand der Besuch des Alten Silvesters
in Urnäsch auf dem Programm.
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
14.01.2025 08:24 Uhr
Infoveranstaltung «Weiter zur Schule?»
Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung
lädt am Mittwoch, 15. Januar 2025, um 18 Uhr
im Berufsinformationszentrum (BIZ) im Postge-
bäude in Schaan zur Informationsveranstaltung
"Weiter zur Schule?" ein.
Vorgestellt werden verschiedene allgemein- und
berufsbildende Schulen in der Region sowie
schulische Möglichkeiten in Vorarlberg.
Anmeldung unter
www.abb.llv.li oder Telefon +423 236 72 00
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
14.01.2025 08:24 Uhr
Generationen im Dialog
Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein
lädt am Mittwoch, 22. Januar 2025 um 18 Uhr im
ZirkuLIE - Zentrum für Zirkuläres Bauen, Dröschi-
strasse 15 (Swarovski-Areal), in Triesen zur gene-
rationenübergreifenden Diskussion ein. Ziel der
Veranstaltung ist es, im Rahmen der Umsetzung
der Altersstrategie den sozialen Austausch und
die Diskussion zwischen Jung und Alt im Sinne
eines "Gesellschaftsdialogs" zu fördern.
Anmeldungen
gesellschaft@regierung.li oder +423 236 60 18
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
14.01.2025 08:24 Uhr
Informationsveranstaltung «Zwischenjahr
nach der Pflichtschule»
Am Mittwoch, 22. Januar 2025, um 18 Uhr,
findet im Berufsinformationszentrum (BIZ) im
Postgebäude in Schaan die Informationsver-
anstaltung "Zwischenjahr nach der Pflichtschule
- Brückenangebote und Zwischenlösungen" statt.
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine
Anmeldung unter www.abb.llv.li oder Tel: +423
236 72 00 erforderlich.
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
14.01.2025 08:24 Uhr
Programm Jugend und Musik (J+M)
Das Amt für Kultur veranstaltet zusammen mit
dem Bundesamt für Kultur für interessierte
Akteure der musikalischen Kinder- und Jugend-
förderung in Liechtenstein am Donnerstag, 30.
Januar 2025 um 18 Uhr im Guido-Feger-Saal in
Triesen einen Informationsabend zum Thema
J+M.
Anmeldung bis 20. Januar
Kulturschaffen@llv.li oder T+423 236 63 34
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
14.01.2025 08:24 Uhr
Amtliche Kundmachungen
Allgemein
TXT 660
Gläubigeraufrufe
TXT 680
Versteigerungen/Konkurse/Edikte
TXT 690
Grundbuch
TXT 700
Wahlen und Abstimmungen
TXT 710
Schulinformation
TXT 780
Ausschreibung zum Referendum
TXT 800
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
14.01.2025 08:24 Uhr
Stellenausschreibungen
4 Polizeiaspiranten/innen
TXT 502
Lehrstelle als Fachmann/-frau
Betriebsunterhalt Hausdienst
TXT 504
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
TXT 507
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
14.01.2025 08:24 Uhr
Stellenausschreibungen
Leiter/in Stabsstelle
Organisationsunterstützung 80-100%
TXT 509
Juristische/r Mitarbeiter/in
elektronische Kommunikation und
Audiovisuelle Medien
TXT 512
Abteilungsleiter/in Recht
TXT 515
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
14.01.2025 08:24 Uhr
Stellenausschreibungen
Leiter/in Stabsstelle Financial
Intelligence Unit
TXT 517
Mitarbeiter/in Werkhof Vaduz
TXT 519
Mitarbeiter/in Werkhof Triesenberg
TXT 521
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
14.01.2025 08:24 Uhr
Stellenausschreibungen
Juristische/r Praktikantin/Praktikant
TXT 523
Richtersekretär/in 60% und 100%
TXT 525
Sekretär/in 50%
TXT 527
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
14.01.2025 08:24 Uhr
Stellenausschreibungen
ICT Security Engineer
TXT 529
Fahndungskoordinator/in
TXT 531
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
14.01.2025 08:24 Uhr

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.