450 FL Landeskanal 15.11.2025 03:46:39
   Landesverwaltung
 
   

 Treffen der Aussenministerien 

 Am Mittwoch, 12. November 2025, weilten
 auf Einladung von Botschafter Martin
 Frick, Leiter des Amts für Auswärtige
 Angelegenheiten, die Staatssekretäre
 der Aussenministerien der Schweiz und
 Sloweniens, Alexandre Fasel und Neva
 Grašic, und der Generalsekretär
 des österreichischen Aussenministe-
 riums, Nikolaus Marschik, in Liechten-
 stein.
 
 Im Zentrum des Besuchs standen poli-
 tische Konsultationen zu aktuellen
 Themen. Diskutiert wurden der russische
 Angriffskrieg gegen die Ukraine mit

  450 Übersicht                    1/4 
 451 FL Landeskanal 15.11.2025 03:46:39
   Landesverwaltung
 
   

 Treffen der Aussenministerien 

 einem besonderen Fokus auf den Wieder-
 aufbau, die transatlantischen Bezieh-
 ungen und deren Bedeutung für die euro-
 päische Sicherheit, die jüngsten Ent-
 wicklungen im Nahen Osten sowie die Zu-
 kunft der europäischen Zusammenarbeit.
 "Gerade in herausfordernden Zeiten ist
 es entscheidend, dass wir uns mit engen
 Partnern austauschen und  unsere Posi-
 tionen abstimmen", betonte Martin
 Frick, Amtsleiter des Amts für Auswär-
 tige Angelegenheiten.
 
 Im Anschluss an die Konsultationen er-
 hielten die Delegationen eine Führung

  450 Übersicht                    2/4 
 452 FL Landeskanal 15.11.2025 03:46:39
   Landesverwaltung
 
   

 Treffen der Aussenministerien 

 durch das Liechtensteinische Landes-
 museum, bei der die Ausstellung "Nah am
 Krieg. Liechtenstein 1939 bis 1945"
 besucht wurde. Das Thema der Ausstel-
 lung lieferte eine historische
 Perspektive rund um die Diskussionen
 der Delegationen zur aktuellen Lage in
 Europa.
 
 Es handelt sich beim Treffen um ein
 Format, welches jährlich stattfindet
 und eine wichtige Plattform ist, um die
 Zusammenarbeit zwischen den vier Alpen-
 staaten zu stärken und gemeinsame Ant-
 worten auf aktuellen internationalen

  450 Übersicht                    3/4 
 453 FL Landeskanal 15.11.2025 03:46:39
   Landesverwaltung
 
   

 Treffen der Aussenministerien 

 Fragen zu entwickeln. Turnusmässig war
 dieses Jahr Liechtenstein in der Rolle
 des Gastgebers.
 












  450 Übersicht                    4/4 

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.