336 FL Landeskanal 15.11.2025 03:46:02
   Regierung
 
   

 Ecofin-Treffen 

 Am Donnerstag, 13. November 2025, tau-
 schte sich Regierungschefin Brigitte
 Haas mit den EU-Wirtschafts- und Fi-
 nanzministern im Rahmen des sogenannten
 Ecofin-Rates aus. Das regelmässig stat-
 tfindende Treffen der EU- und EFTA-
 Minister widmete sich dieses Jahr dem
 Thema "Gemeinsam stärker: Wohlstand
 durch offenen Handel fördern".
 
 Regierungschefin Brigitte Haas disku-
 tierte mit ihren EU- und EFTA-Kollegin-
 nen und Kollegen die aktuellen geopoli-
 tischen Entwicklungen. Im Mittelpunkt
 der Gespräche standen auch mögliche

  330 Übersicht                    1/3 
 337 FL Landeskanal 15.11.2025 03:46:02
   Regierung
 
   

 Ecofin-Treffen 

 Schutzmassnahmen der EU, die einen
 global fairen Wettbewerb sicherstellen
 sollen. Es ist wichtig, dass sich sol-
 che Massnahmen nicht gegen Liechten-
 stein und seine Partner als Binnen-
 marktteilnehmer richten. Ein offener
 und regelbasierter Handel bildet eine
 zentrale Grundlage für Wohlstand,
 Stabilität und Innovation in Europa.
 
 Die Regierungschefin betonte in diesem
 Zusammenhang: "Ein wirtschaftlich
 starker und resilienter EU/EWR-Binnen-
 markt ist für unser Land von grösster
 Bedeutung."

  330 Übersicht                    2/3 
 338 FL Landeskanal 15.11.2025 03:46:02
   Regierung
 
   

 Ecofin-Treffen 

 Im Vorfeld des Ecofin-Rates nutzte die
 liechtensteinische Regierungschefin die
 Gelegenheit, sich mit ihren Amtskolle-
 gen Daoi Mar Kristofersson aus Island
 und Jens Stoltenberg aus Norwegen sowie
 Vertretern der Schweiz über die aktuel-
 le wirtschaftspolitische Lage auszutau-
 schen.
 
 
 





  330 Übersicht                    3/3 

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.