345 FL Landeskanal 08.11.2025 14:59:03 Integrierte Übung 2025
Am 6. und 7. November 2025 hat Liecht-
enstein an der Integrierten Übung 2025
(IU25) der Schweiz teilgenommen. Ziel
der Übung war, die Zusammenarbeit zwi-
schen Liechtenstein und der Schweiz zur
Bewältigung einer Krise zu überprüfen
und zu stärken.
An der IU25 beteiligten sich allein in
Liechtenstein rund 40 Personen.
Schweizweit waren die Bundesverwaltung,
alle kantonalen Krisenführungsorgani-
sationen, mehrere Staatskanzleien, das
Bundesparlament, die Bundesanwalt-
330 Übersicht 1/6 346 FL Landeskanal 08.11.2025 14:59:03 Integrierte Übung 2025
schaft, die Städte Bern, Zürich, Genf,
Biel und Thun, die Wissenschafts-
organisationen sowie die Migros, die
SBB und Spitäler beteiligt. Die
Übungsleitung zieht eine positive
Zwischenbilanz zur noch andauernden
Übung. Das Ziel der Überprüfung des
politisch-strategischen Krisenmana-
gements unter Einbezug der operativen
Ebenen konnte erreicht werden.
Die IU25 stellt damit eine der umfang-
reichsten und komplexesten Krisen-
übungen auf politisch-strategischer
Ebene dar, die je in der Schweiz und in
330 Übersicht 2/6 347 FL Landeskanal 08.11.2025 14:59:03 Integrierte Übung 2025
Liechtenstein durchgeführt wurde. Die
breite Beteiligung zeigt, mit welcher
Ernsthaftigkeit die Überprüfung des
nationalen Krisenmanagements in beiden
Ländern angegangen wird.
Das Übungsszenario befasste sich mit
einer hybriden Bedrohungslage gegen die
Schweiz und den damit verbundenen
Auswirkungen auf Liechtenstein und
griff somit eine aktuelle sicherheits-
politische Herausforderung auf. Im
Szenario brach ein Krieg zwischen zwei
fiktiven Ländern am Rande Europas aus
und die Regierung des angegriffenen
330 Übersicht 3/6 348 FL Landeskanal 08.11.2025 14:59:03 Integrierte Übung 2025
Landes setzte sich nach Genf ab. In der
Folge war die Schweiz mit politischen
Forderungen, Cyberattacken auf die
Bahn- und Spitalinfrastruktur, Drohnen-
aktivitäten bei kritischen Infrastruk-
turen, Schwierigkeiten mit Liefer-
ketten, der versteckten Androhung von
militärischer Gewalt, dem baldigen
Eintreffen einer grösseren Anzahl Ge-
flüchteter und Erwartungen internatio-
naler Akteure konfrontiert.
Die Übung startete am 6. November 2025
um 3.00 Uhr in der Früh, dauerte über
die Nacht und entwickelte sich rasch zu
330 Übersicht 4/6 349 FL Landeskanal 08.11.2025 14:59:03 Integrierte Übung 2025
einer komplexen und herausfordernden
Lage, wie sie auch in der Realität
entstehen könnte. Die Übung wird am 7.
November 2025 voraussichtlich bis in
den Abend andauern.
Innenminister Hubert Büchel übernahm
als Vertreter der Regierung die Leitung
der Krisenbewältigung. "Die Teilnahme
an der IU25 ist von unschätzbarem Wert
für Liechtenstein, um unsere Krisen-
organisation zu prüfen und vor allem um
unser Land als Teil des Sicherheits-
verbundes Schweiz zu etablieren. Auch
konnten wir Massnahmen bei grenzüber-
330 Übersicht 5/6 350 FL Landeskanal 08.11.2025 14:59:03 Integrierte Übung 2025
schreitenden Krisen mit der Schweiz
abstimmen", sagte Regierungsrat Hubert
Büchel am Rande der Übung.
Die Auswertung der Übung dauert bis
Mitte 2026. Die Übungsleitung wird die
gewonnenen Erkenntnisse konsolidieren
und einen Bericht mit konkreten Empf-
ehlungen verfassen, der auch Liecht-
enstein bei der Weiterentwicklung des
Krisenmanagements unterstützen wird.
330 Übersicht 6/6