335 FL Landeskanal 05.11.2025 02:54:58
   Regierung
 
   

 Freihandelsabkommen mit Indien 

 Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter
 aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung
 haben sich am Montag, 3. November 2025,
 an der Universität Liechtenstein über
 die neuen Möglichkeiten informiert, die
 das Handels- und Wirtschaftspartner-
 schaftsabkommen (TEPA) zwischen den
 EFTA-Staaten und Indien eröffnet.
 
 TEPA ist am 1. Oktober 2025 in Kraft
 getreten. Es schafft mehr Rechts-
 sicherheit, reduziert Zölle und ver-
 bessert den Marktzugang in einem der
 weltweit wichtigsten Wachstumsmärkte.
 Die von der Regierung in Zusammenarbeit

  330 Übersicht                    1/4 
 336 FL Landeskanal 05.11.2025 02:54:58
   Regierung
 
   

 Freihandelsabkommen mit Indien 

 mit Switzerland Global Enterprise
 (S-GE) organisierte Veranstaltung stand
 unter dem Titel "TEPA between India and
 EFTA: From Agreement to Action" und be-
 leuchtete, wie liechtensteinische Un-
 ternehmen vom verbesserten Marktzugang
 profitieren können.
 
 Eröffnet wurde die Veranstaltung von
 Regierungschefin-Stellvertreterin und
 Aussenministerin Sabine Monauni, die
 das Abkommen als "wichtigen Schritt zur
 Stärkung der internationalen Wettbe-
 werbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts
 Liechtenstein" bezeichnete.

  330 Übersicht                    2/4 
 337 FL Landeskanal 05.11.2025 02:54:58
   Regierung
 
   

 Freihandelsabkommen mit Indien 

 
 Mridul Kumar, Botschafter Indiens im
 Fürstentum Liechtenstein, betonte in
 seiner Ansprache die Chancen für eine
 vertiefte wirtschaftliche Zusammen-
 arbeit und gegenseitige Investitionen.
 
 Im Anschluss erläuterte Deepti Sharma,
 Senior Consultant India + South Asia
 bei S-GE, die zentralen Inhalte und
 Wirkungen des Abkommens. In einer vir-
 tuellen Live-Schaltung teilten Florin
 Müller, Leiter des Swiss Business Hub
 India, und Katja Gey, Leiterin des Amts
 für Volkswirtschaft, ihre Einschätz-

  330 Übersicht                    3/4 
 338 FL Landeskanal 05.11.2025 02:54:58
   Regierung
 
   

 Freihandelsabkommen mit Indien 

 ungen zur wirtschaftlichen Dynamik und
 zu den praktischen Umsetzungsmöglich-
 keiten von TEPA.
 
 Im Mittelpunkt des Abends stand die
 Podiumsdiskussion mit führenden Ver-
 tretern international tätiger Unter-
 nehmen. Avi Kahn (Hilti), Oliver Wyrsch
 (Inficon), Michael Bickel (Ivoclar
 Vivadent) und Pankaj Argawal (Panitek)
 teilten ihre Praxiserfahrungen und ga-
 ben Einblicke in Chancen und Heraus-
 forderungen des indischen Marktes.
 


  330 Übersicht                    4/4 

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.