331 FL Landeskanal 05.11.2025 02:58:21 Integrierte Übung 2025
Liechtenstein beteiligt sich am 6. und
7. November an der Integrierten Übung
2025 (IU25) der Schweiz. Mit der Übung
überprüfen die Schweizer Bundesver-
waltung, alle Kantone, das Bundespar-
lament, das Fürstentum Liechtenstein,
mehrere kantonale Fachkonferenzen, fünf
Städte sowie Dritte das gemeinsame Kri-
senmanagement. Das Szenario beschreibt
eine hybride Bedrohung der Schweiz,
bleibt im Detail aber bis zur Durch-
führung der Übung vertraulich. Die
Übung hat keine direkte Auswirkung auf
die Bevölkerung.
330 Übersicht 1/4 332 FL Landeskanal 05.11.2025 02:58:21 Integrierte Übung 2025
Die IU25 ist die erste Krisenübung die-
ser Art in der Schweiz und in Liechten-
stein. Aufgrund der engen Verflechtung
Liechtensteins mit der Schweiz in vie-
len relevanten Bereichen konnte sich
Liechtenstein der Übung anschliessen
und nimmt mit der Regierung und ver-
schiedenen Amtsstellen daran teil.
Mit der IU25 werden Effektivität und
Effizienz des Krisenmanagements auf
strategischer und politischer Ebene
sowie die Koordination mit der Schweiz
überprüft. Die Regierung hat Sicherheit
und Sicherheitspolitik zu den zentralen
330 Übersicht 2/4 333 FL Landeskanal 05.11.2025 02:58:21 Integrierte Übung 2025
Themen der nächsten Jahre erklärt und
entsprechend im Regierungsprogramm
2025-2029 verankert. Die Übung soll
dazu beitragen, Massnahmen bei grenz-
überschreitenden Krisen mit der Schweiz
abzustimmen und die entsprechenden Kon-
takte mit Schweizer Stellen und Insti-
tutionen zu stärken.
Die IU25 wird gemeinsam vom Schweizer
Bund und den Kantonen organisiert. An
der Übungsorganisation und der Ent-
wicklung des Szenarios beteiligen sich
unter anderem Vertretende aus der
Bundesverwaltung, dem Bundesparlament,
330 Übersicht 3/4