340 FL Landeskanal 25.10.2025 19:33:51
   Regierung
 
   

 4. Integrationsdialog 

 Am Donnerstagabend, 23. Oktober 2025,
 lud das Ministerium für Gesellschaft
 und Justiz zum 4. Integrationsdialog in
 die Kreativ Akademie Vaduz. Unter dem
 Motto "Gemeinsam für Kinder und Jugend-
 liche" rückte erstmals die junge Gene-
 ration ins Zentrum - ein Thema, das
 Eltern, Lehrpersonen, Fachstellen und
 engagierte Bürgerinnen und Bürger glei-
 chermassen bewegt.
 
 Über 80 Teilnehmende aus unterschied-
 lichen Nationen, Kulturen, Religions-
 gemeinschaften und Organisationen fol-
 gten der Einladung. Auch Jugendliche

  330 Übersicht                    1/8 
 341 FL Landeskanal 25.10.2025 19:33:51
   Regierung
 
   

 4. Integrationsdialog 

 waren ausdrücklich eingeladen, ihre
 Sichtweisen einzubringen. Bereits beim
 Empfang sorgte das Internationale Frau-
 encafe mit einem Apero für eine offene
 Atmosphäre und erste Begegnungen.
 
 Das Eltern Kind Forum stellte das For-
 mat "Femmes Tische" vor, ein nieder-
 schwelliges Gesprächsangebot, das Frau-
 en und Männer in ihrer Muttersprache
 zusammenbringt und von einer Moderato-
 rin geleitet wird, um diese über zen-
 trale Themen des Alltags zu informie-
 ren. Dabei wird deutlich, mit welchen
 Herausforderungen und Fragen Familien

  330 Übersicht                    2/8 
 342 FL Landeskanal 25.10.2025 19:33:51
   Regierung
 
   

 4. Integrationsdialog 

 mit internationaler Herkunft beim
 Ankommen in Liechtenstein konfrontiert
 sind.
 
 "Hilf mir, es selbst zu tun" 
 Regierungsrat Emanuel Schädler eröf-
 fnete den offiziellen Teil des Abends
 mit einem klaren Bekenntnis zur Dialog-
 kultur: "Integration funktioniert nur,
 wenn wir gemeinsam reden. Wenn wir uns
 gegenseitig zuhören und einander ver-
 stehen - und auch gemeinsam nach geeig-
 neten Lösungen suchen". Mit dem Maria-
 Montessori-Zitat "Hilf mir, es selbst
 zu tun" unterstrich er die Bedeutung

  330 Übersicht                    3/8 
 343 FL Landeskanal 25.10.2025 19:33:51
   Regierung
 
   

 4. Integrationsdialog 

 von Vertrauen, Unterstützung und Raum
 zur Entfaltung für jedes Kind - unab-
 hängig von Herkunft, Sprache oder so-
 zialem Umfeld.
 
 Er kündigte an, dass die Ergebnisse des
 Abends auch in die Entwicklung der
 ersten Jugendstrategie für Liechten-
 stein einfliessen werden. Mit einem Ap-
 pell zum Mitdenken und Mitreden schloss
 er: "Was können wir heute tun, damit
 jedes Kind in Liechtenstein sagen kann:
 Ich darf dazugehören - und ich darf
 mitgestalten?"
 

  330 Übersicht                    4/8 
 344 FL Landeskanal 25.10.2025 19:33:51
   Regierung
 
   

 4. Integrationsdialog 

 Workshops zu sechs Themenfeldern 
 Im Zentrum des Abends standen sechs
 Workshops, die konkrete Themen rund um
 die Integration junger Menschen
 beleuchteten:
 
 - Integration durch Bewegung: Die Rolle
 des Sports (Olympic Committee)
 
 - Demokratie mit Lücke - Wie können
 auch Kinder und Jugendliche mitreden?
 (Jugendrat)
 
 - Aus der Praxis der Offenen Jugend-
 arbeit; Jugendsprache im Kontext von

  330 Übersicht                    5/8 
 345 FL Landeskanal 25.10.2025 19:33:51
   Regierung
 
   

 4. Integrationsdialog 

 Integration (Offene Jugendarbeit)
 
 - Schulische Fördermassnahmen mit Fokus
 Schulsozialarbeit (Schulamt & Schul-
 sozialarbeit)
 
 - Frühe Kindheit - Integration ab
 Schwangerschaft (Haus der Familie &
 Mütter- und Väterberatung des LRK)
 
 - Information für alle - wie erreichen
 wir wirklich jede und jeden? (aha -
 Tipps & Infos für junge Leute)
 
 Nach einer Zusammenfassung der wichti-

  330 Übersicht                    6/8 
 346 FL Landeskanal 25.10.2025 19:33:51
   Regierung
 
   

 4. Integrationsdialog 

 gsten Erkenntnisse wurden die Teilneh-
 menden gebeten, ein Online-Feedback
 abzugeben, um den Integrationsdialog
 weiter zu verbessern.
 
 Der nächste Integrationsdialog ist für
 Herbst 2026 geplant. Dann steht die Le-
 bensphase "Berufsausbildung und Inte-
 gration in den Arbeitsmarkt" im Fokus.
 Dies ist ein weiterer entscheidender
 Schritt auf dem Weg zu einer erfolgrei-
 chen Integration und inklusiven Gesell-
 schaft.
 
 Der Integrationsdialog ist ein Zeichen

  330 Übersicht                    7/8 
 347 FL Landeskanal 25.10.2025 19:33:51
   Regierung
 
   

 4. Integrationsdialog 

 für gelebte Integration und ein gelun-
 genes Beispiel für politische Partizi-
 pation: offen, vielfältig und zukunfts-
 orientiert.
 











  330 Übersicht                    8/8 

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.