331 FL Landeskanal 11.10.2025 04:15:06
   Regierung
 
   

 Liechtenstein und St. Gallen stärken
 regionale Zusammenarbeit 

 Als klares Bekenntnis zur regionalen
 Partnerschaft und zur Kontinuität des
 bilateralen Austauschs empfing die
 liechtensteinische Regierung am Dien-
 stag, 7. Oktober 2025, ihre Amts-
 kolleginnen und -kollegen aus dem
 Kanton St. Gallen in Vaduz. Gastgeberin
 des Treffens war Regierungschefin
 Brigitte Haas.
 
 Nach der Begrüssung durch die Regier-
 ungschefin im Fürst-Johannes-Saal des
 Regierungsgebäudes widmeten sich die
 Delegationen einem Arbeitsgespräch mit

  330 Übersicht                    1/4 
 332 FL Landeskanal 11.10.2025 04:15:06
   Regierung
 
   

 Liechtenstein und St. Gallen stärken
 regionale Zusammenarbeit 

 einer Reihe aktueller Traktanden.
 Diskutiert wurden unter anderem die
 Sicherheitsstrategie Liechtensteins,
 die Weiterentwicklung des Eisenbahn-
 projekts FLACH sowie die Förderung der
 Pendlermobilität bei grossen Unter-
 nehmen.
 
 Ebenfalls thematisiert wurden die be-
 vorstehende St. Galler Volksabstimmung
 zum Sensor Innovation Hub.
 
 Ein Blick auf die Zusammenarbeit in
 internationalen Gremien wie der Inter-

  330 Übersicht                    2/4 
 333 FL Landeskanal 11.10.2025 04:15:06
   Regierung
 
   

 Liechtenstein und St. Gallen stärken
 regionale Zusammenarbeit 

 nationalen Bodensee-Konferenz rundete
 das Arbeitsgespräch ab.
 
 Die Regierung des Kantons St. Gallen
 war vertreten durch Regierungspräsident
 Beat Tinner, die Regierungsrätinnen
 Bettina Surber und Susanne Hartmann,
 die Regierungsräte Marc Mächler,
 Christof Hartmann und Bruno Damann
 sowie Staatssekretär Benedikt van Spyk.
 Von Seiten Liechtensteins nahmen
 Regierungschefin Brigitte Haas,
 Regierungschefin-Stellvertreterin
 Sabine Monauni, die Regierungsräte

  330 Übersicht                    3/4 
 334 FL Landeskanal 11.10.2025 04:15:06
   Regierung
 
   

 Liechtenstein und St. Gallen stärken
 regionale Zusammenarbeit 

 Daniel Oehry und Hubert Büchel sowie
 Regierungssekretär Michael Hasler und
 Botschafterin Doris Frick teil.
 
 Regierungschefin Brigitte Haas betonte
 im Anschluss an das Treffen: "Der heu-
 tige Austausch mit der Regierung des
 Kantons St. Gallen zeigt einmal mehr,
 wie wichtig es ist, regionale Partner-
 schaften aktiv zu gestalten - nicht nur
 im Interesse unseres Landes und des
 Kantons, sondern auch im Sinne einer
 stabilen Freundschaft und einer
 zukunftsfähigen Grenzregion."

  330 Übersicht                    4/4 

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.