355 FL Landeskanal 26.09.2025 00:25:20 Finanzplanung 2026 bis 2029
Die Finanzplanung beurteilt jährlich
die mittelfristige Entwicklung des
Staatshaushaltes für die kommenden vier
Jahre. Die Finanzplanung 2026 bis 2029
wurde von der Regierung an ihrer Sitz-
ung vom 23. September 2025 verabschie-
det.
Positive Erfolgsrechnung über die
Finanzplanperiode
Ausgehend von den unterlegten Prämissen
wird bei den betrieblichen Erträgen ein
jährliches Wachstum von 0.9% prognost-
iziert. Damit erhöhen sich diese von
CHF 993 Mio. im Voranschlag 2026 bis
330 Übersicht 1/7 356 FL Landeskanal 26.09.2025 00:25:20 Finanzplanung 2026 bis 2029
zum Ende der Finanzplanungsperiode auf
ein Volumen von CHF 1'020 Mio. Auf der
Aufwandseite nehmen die Ausgaben um
durchschnittliche 1.2% pro Jahr zu.
So erhöhen sich die betrieblichen Auf-
wendungen von CHF 1'074 Mio. im Vor-
anschlag 2026 auf CHF 1'113 Mio. bis
ins Jahr 2029. Bei den Finanzergeb-
nissen wird über die Finanzplanungs-
periode im Durchschnitt ein Finanzer-
trag von CHF 121 Mio. pro Jahr ange-
nommen.
Unter Einbezug der Finanzergebnisse
330 Übersicht 2/7 357 FL Landeskanal 26.09.2025 00:25:20 Finanzplanung 2026 bis 2029
ergeben sich in der Erfolgsrechnung
jährliche Gewinne zwischen CHF 18 Mio.
und CHF 40 Mio.
Bauabschluss bei Hochbauprojekten
Die Bruttoinvestitionen nehmen über die
Finanzplanperiode 2026 bis 2029 bei
plankonformer Entwicklung von CHF 134
Mio. auf CHF 82 Mio. ab.
Dies ist vor allem auf die Fertig-
stellung von Schulbauten im Rahmen der
Umsetzung der Schulbautenstrategie zu-
rückzuführen. Das kumulierte Investi-
tionsvolumen beträgt über die Finanz-
330 Übersicht 3/7 358 FL Landeskanal 26.09.2025 00:25:20 Finanzplanung 2026 bis 2029
planungsperiode CHF 437 Mio. Unter
Berücksichtigung der investiven Ein-
nahmen ergeben sich kumulierte Netto-
investitionen im Umfang von CHF 398
Mio., was im Durchschnitt jährlichen
Nettoinvestitionen von CHF 99 Mio.
entspricht.
Die Gesamtrechnung weist in den Plan-
jahren 2026 und 2027 zunächst eine
negative Mittelveränderung von CHF 22
Mio. resp. CHF 13 Mio. aus, bevor in
den letzten beiden Finanzplanungsjahren
eine Mittelzunahme von CHF 11 Mio. im
Jahr 2028 und CHF 26 Mio. im Jahr 2029
330 Übersicht 4/7 359 FL Landeskanal 26.09.2025 00:25:20 Finanzplanung 2026 bis 2029
erwartet wird. Über die gesamte Plan-
periode wird ein kumulierter Finan-
zierungsüberschuss von CHF 3 Mio.
angenommen.
Stabiler Staatshaushalt über die
Finanzplanungsperiode
Wie die Gesamtrechnung zeigt, können
bei plankonformer Entwicklung unter
Einbezug der Finanzergebnisse die lauf-
enden Aufwendungen sowie die investiven
Ausgaben gedeckt werden. Des Weiteren
werden alle fünf finanzpolitischen
Eckwerte erfüllt.
330 Übersicht 5/7 360 FL Landeskanal 26.09.2025 00:25:20 Finanzplanung 2026 bis 2029
Dennoch stehen einem Ertragswachstum
von 0.9% über die Planperiode ein
Aufwandwachstum von 1.2% gegenüber. Die
betrieblichen Aufwendungen übertreffen
die Erträge und eine ausgeglichene
Rechnung kann nur unter Einbezug des
Finanzergebnisses erreicht werden. Die
Investitionstätigkeit bleibt in dem
kommenden Jahr weiterhin hoch und führt
in den Planjahren 2026 und 2027 zu
einer geplanten Mittelabnahme in der
Gesamtrechnung.
Dies zeigt, dass dem Staatshaushalt
weiterhin grosse Sorge getragen werden
330 Übersicht 6/7