420 FL Landeskanal 18.09.2025 17:27:14
   Botschaften
 
   

 Freihandelsabkommen mit
 Mercosur-Staaten 

 Botschafter Frank Büchel hat am 16.
 September 2025 in Rio de Janeiro für
 Liechtenstein das Freihandelsabkommen
 zwischen den Mitgliedstaaten der EFTA
 und des Mercosur (Argentinien, Bra-
 silien, Paraguay, Uruguay) unterzeich-
 net.
 
 Das Abkommen schafft neue wirtschaft-
 liche Perspektiven für exportorien-
 tierte Unternehmen in Liechtenstein und
 stärkt den Zugang zu einem Markt mit
 über 260 Millionen Konsumentinnen und
 Konsumenten. Es umfasst unter anderem

  420 Übersicht                    1/3 
 421 FL Landeskanal 18.09.2025 17:27:14
   Botschaften
 
   

 Freihandelsabkommen mit
 Mercosur-Staaten 

 den Abbau von Zöllen, die Förderung
 nachhaltiger Entwicklung sowie klare
 Regeln für Investitionen und geistiges
 Eigentum.
 
 Das Abkommen ist ein starkes Signal für
 offenen Handel und internationale Zu-
 sammenarbeit. Es bietet Liechtensteiner
 Unternehmen neue Chancen in dynamischen
 Wachstumsmärkten und stärkt die Posi-
 tion Liechtensteins als global ver-
 netzter Wirtschaftsstandort.
 
 

  420 Übersicht                    2/3 
 422 FL Landeskanal 18.09.2025 17:27:14
   Botschaften
 
   

 Freihandelsabkommen mit
 Mercosur-Staaten 

 "Dank dem Freihandelsabkommen mit den
 Mercosur-Staaten setzt Liechtenstein
 seine erfolgreiche Freihandelspolitik
 im Rahmen der EFTA fort. Speziell in
 handelspolitisch herausfordernden Zei-
 ten sind Freihandelsabkommen wichtig.
 Sie ermöglichen es unserer Export-
 wirtschaft, neue Märkte zu erschliessen
 und sich zu diversifizieren.", so
 Aussenministerin Sabine Monauni.
 




  420 Übersicht                    3/3 

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.