334 FL Landeskanal 16.09.2025 23:53:50
   Regierung
 
   

 Stärkung des internationalen
 Handelssystems 

 Zusammen mit dreizehn weiteren Ver-
 treterinnen und Vertretern von kleinen
 und mittelgrossen Ländern nahm Re-
 gierungschefin-Stellvertreterin Sabine
 Monauni am 16. September 2025 an der
 virtuellen Lancierung der "Partner-
 schaft für die Zukunft von Investi-
 tionen und Handel", kurz FIT-Partner-
 schaft, teil. Ebenfalls vertreten war
 die Welthandelsorganisation durch deren
 Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala.
 
 
 

  330 Übersicht                    1/5 
 335 FL Landeskanal 16.09.2025 23:53:50
   Regierung
 
   

 Stärkung des internationalen
 Handelssystems 

 Offener und fairer Handel angestrebt 
 Für kleine und mittelgrosse Länder, die
 auf einen offenen und fairen Handel mit
 der Welt angewiesen sind, ist das re-
 gelbasierte multilaterale Handelssystem
 von entscheidender Bedeutung. Weltweit
 bergen Massnahmen, die den Handel ein-
 schränken, die Gefahr einer Fragmen-
 tierung der Weltwirtschaft, einer
 Dämpfung des globalen Wirtschaftswachs-
 tums und einer Verschärfung des Drucks
 auf Inflation und Arbeitslosigkeit. Die
 FIT-Partnerschaft wird sich für einen
 offenen und fairen Handel einsetzen,

  330 Übersicht                    2/5 
 336 FL Landeskanal 16.09.2025 23:53:50
   Regierung
 
   

 Stärkung des internationalen
 Handelssystems 

 damit alle Länder von einer erhöhten
 wirtschaftlichen Sicherheit und
 besseren Beschäftigungsmöglichkeiten
 profitieren können.
 
 Ihre Mitglieder werden gemeinsam lö-
 sungsorientierte Initiativen ent-
 wickeln, um das regelbasierte Handels-
 system zu stärken. Dabei wird sich die
 Partnerschaft bemühen, den kollektiven
 Einfluss ihrer Mitglieder auf der
 globalen Bühne zu verstärken.
 
 

  330 Übersicht                    3/5 
 337 FL Landeskanal 16.09.2025 23:53:50
   Regierung
 
   

 Stärkung des internationalen
 Handelssystems 

 Die FIT-Partnerschaft versteht sich als
 eine agile Plattform, auf der die Mit-
 glieder zu einer Reihe von Handels-
themen zusammenarbeiten können. Dazu
 gehören die Stärkung der Lieferketten,
 die Beseitigung nichttarifärer Handels-
 hemmnisse, die Erleichterung von
 Investitionen sowie die Integration
 neuer Technologien in die internatio-
 nalen Handelsflüsse.
 
 Im Zuge ihres Wachstums wird die
 Koalition andere Länder einladen, die
 an diesen Zielen interessiert und

  330 Übersicht                    4/5 
 338 FL Landeskanal 16.09.2025 23:53:50
   Regierung
 
   

 Stärkung des internationalen
 Handelssystems 

 bereit sind, die Grundsätze der
 Koalition zu wahren.
 
 Damit soll sichergestellt werden, dass
 die Plattform inklusiv und anpassungs-
 fähig bleibt. Neben Liechtenstein
 gehören die folgenden Länder zu den
 Gründungsmitgliedern der FIT-Partner-
 schaft: Brunei, Chile, Costa Rica,
 Island, Marokko, Neuseeland, Norwegen,
 Panama, Ruanda, Singapur, Schweiz,
 Vereinigte Arabische Emirate und
 Uruguay.
 

  330 Übersicht                    5/5 

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.