112 FL Landeskanal 15.09.2025 20:22:18
   Aktuell
 
   

 Atelieraufenthalte für 2026 vergeben 

 Jahr für Jahr werden unter der Feder-
 führung des Amts für Kultur Arbeits-
 aufenthalte in Künstlerateliers im
 Ausland vergeben. Für 2026 konnten sich
 professionelle Kunst- und Kulturschaf-
 fende mit Liechtensteinischer Staats-
 bürgerschaft oder mit mindestens
 fünfjährigem Wohnsitz in Liechtenstein
 für vier Destinationen bewerben:
 Berlin, Luxemburg, Niederösterreich
 (Krems) und Rom. Mittlerweile liegen
 die Entscheide der Vergabekommission
 vor:
 
 - Berlin, Q1/2026: Flo Büchel, Bildende

  111 Übersicht                    1/5 
 113 FL Landeskanal 15.09.2025 20:22:18
   Aktuell
 
   

 Atelieraufenthalte für 2026 vergeben 

 Kunst/Darstellende Kunst/Musik
 
 - Berlin, Q3 und Q4/2026: Martin Walch,
 Bildende Kunst
 
 - Luxemburg, Juni bis August 2026:
 Simon Kindle, Bildende Kunst
 
 - Niederösterreich, Krems,
 21. September bis 6. Dezember 2026:
 Arno Oehri, Bildende Kunst/Digitale
 Kunst/Performance
 
 - Rom, März bis Mai 2026: Martin
 Villavicencio, Bildende Kunst

  111 Übersicht                    2/5 
 114 FL Landeskanal 15.09.2025 20:22:18
   Aktuell
 
   

 Atelieraufenthalte für 2026 vergeben 

 
 Durch Kooperationen unter anderem mit
 dem Kanton St. Gallen, Luxemburg, Nie-
 derösterreich und dem Österreichischen
 Kulturforum in Rom können Liechtenstein
 und seine Partner ihren Kunst- und Kul-
 turschaffenden zudem regelmässig Aus-
 tauschaufenthalte im Ausland ermög-
 lichen.
 
 Zum Zug kommt dabei auf Liechtensteiner
 Seite dessen seit 2006 bestehendes
 Künstleratelier in Berlin, das vom Amt
 für Kultur und der Liechtensteinischen
 Botschaft betreut wird.

  111 Übersicht                    3/5 
 115 FL Landeskanal 15.09.2025 20:22:18
   Aktuell
 
   

 Atelieraufenthalte für 2026 vergeben 

 2026 wird die Musikerin Sonja Bossart
 aus dem Kanton St. Gallen ihre Zelte
 temporär in Berlin aufschlagen. Die
 liechtensteinische Künstlerin Livia
 Halbeisen wiederum erhält ein Stipen-
 dium in Rom.
 
 Weitere Informationen sind via
 www.llv.li/de/landesverwaltung/amt-fuer
 r-kultur/kulturschaffen erhältlich.
 
 Alternativ kann das Amt für Kultur auf
 dem Postweg (Peter-Kaiser-Platz 2, 9490
 Vaduz), per Telefon unter +423 236 60
 80, oder per Mail an

  111 Übersicht                    4/5 
 116 FL Landeskanal 15.09.2025 20:22:18
   Aktuell
 
   

 Atelieraufenthalte für 2026 vergeben 

 kulturschaffen(at)llv.li kontaktiert
 werden.
 













  111 Übersicht                    5/5 

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.