335 FL Landeskanal 16.07.2025 05:29:03
   Regierung
 
   

 IRKA feiert zwei Geburtstage 

 Die Internationale Regierungskommission
 Alpenrhein (IRKA) hat am 4. Juli 2025
 in Landquart getagt. Dabei konnte sie
 zwei runde Geburtstage feiern: ihr
 30-jähriges Bestehen sowie den Start
 des Entwicklungskonzepts Alpenrhein
 (EKA) vor 20 Jahren.
 
 Bis 2035 sollen weitere Massnahmen am
 Rhein umgesetzt werden. Die IRKA setzt
 sich zudem für eine wirkungsvolle
 Schwall-Sunk-Sanierung ein.
 
 Die IRKA wurde 1995 gegründet, um
 länderübergreifend über wasser-

  330 Übersicht                    1/6 
 336 FL Landeskanal 16.07.2025 05:29:03
   Regierung
 
   

 IRKA feiert zwei Geburtstage 

 wirtschaftliche Massnahmen auf den 90
 Kilometern des Alpenrheins zwischen dem
 bündnerischen Reichenau und der Ein-
 mündung in den Bodensee zu befinden.
 
 Einmal im Jahr treffen sich die Mit-
 glieder zu einer Kommissionssitzung, in
 welcher über den Stand laufender Pro-
 jekte berichtet wird sowie aktuelle
 Themen erörtert und Beschlüsse zu neuen
 Projekten gefasst werden.
 
 Grenzüberschreitendes koordiniertes
 Handeln am Alpenrhein 
 Am 4. Juli 2025 fand in Landquart unter

  330 Übersicht                    2/6 
 337 FL Landeskanal 16.07.2025 05:29:03
   Regierung
 
   

 IRKA feiert zwei Geburtstage 

 dem Vorsitz der liechtensteinischen
 Regierungschefin-Stellvertreterin
 Sabine Monauni die Sitzung zum 30. Ge-
 burtstag der IRKA statt. Ebenso wurde
 das 20-jährige Bestehen des EKA ge-
 feiert.
 
 Mit dem EKA markieren Vorarlberg,
 Liechtenstein, die Kantone Graubünden
 und St. Gallen zusammen mit der
 Internationalen Rheinregulierung ihren
 Willen zum gemeinsamen, grenzüber-
 schreitenden und koordinierten Handeln.
 Mit konkreten Massnahmen zielt das EKA
 neben Hochwasserschutz auf eine nach-

  330 Übersicht                    3/6 
 338 FL Landeskanal 16.07.2025 05:29:03
   Regierung
 
   

 IRKA feiert zwei Geburtstage 

 haltige Entwicklung der Rheinland-
 schaft. In Landquart wurde Bilanz über
 die letzten 20 Jahre gezogen und ein
 Ausblick auf den Umsetzungsplan für die
 kommenden zehn Jahrevorgenommen
 (Aktionsplan 2030+).
 
 Viele der vor 20 Jahren als prioritär
 definierten Massnahmen wurden umgesetzt
 oder befinden sich in Umsetzung. So
 flossen grosse Investitionen in die
 Verbesserung der Gewässerökologie und
 in die Hochwassersicherheit am
 Alpenrhein. Weitere Massnahmen zur
 Stärkung der Hochwassersicherheit und

  330 Übersicht                    4/6 
 339 FL Landeskanal 16.07.2025 05:29:03
   Regierung
 
   

 IRKA feiert zwei Geburtstage 

 Biodiversität sind am Rhein geplant.
 Dazu gehören die Rheinaufweitungen
 Rhesi zwischen der Illmündung und dem
 Bodensee sowie die Projekte auf Höhe
 Maienfeld-Bad Ragaz und Schaan-
 -Buchs-Eschen. Über den Aktionsplan
 2030+ werden im kommenden Herbst
 verschiedene Interessensvertreter
 informiert.
 
 Schwall-Sunk: IRKA für wirkungsvolle
 Sanierungen 
 Im Zentrum der Beratungen stand zudem
 die Schwall-Sunk-Problematik. Dabei
 geht es um Abflussschwankungen, die

  330 Übersicht                    5/6 
 340 FL Landeskanal 16.07.2025 05:29:03
   Regierung
 
   

 IRKA feiert zwei Geburtstage 

 unterhalb von Wasserkraftwerken auf-
 treten - mit negativen Folgen für die
 Tier- und Pflanzenwelt. Die IRKA
 bekräftigte in Landquart ihre Haltung
 zugunsten einer wirkungsvollen und
 umfassenden Schwall-Sunk-Sanierung, die
 neben der ökologischen Verbesserung
 auch eine substanzielle Energie-
 produktion ermöglicht.
 






  330 Übersicht                    6/6 

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.