336 FL Landeskanal 30.04.2025 11:47:23
   Regierung
 
   

 Hubert Büchel am Treffen der
 deutschsprachigen Innenministerinnen
 und Innenminister 

 Am 28. und 29. April 2025 fand auf
 Einladung Österreichs das Treffen der
 deutschsprachigen Innenministerinnen
 und Innenminister in Krems statt.
 Gastgeber war der österreichische
 Bundesminister für Inneres, Gerhard
 Karner.
 
 Teilgenommen haben neben Innenminister
 Hubert Büchel die deutsche Bundes-
 ministerin des Innern und für Heimat
 Nancy Faeser, der luxemburgische
 Minister für innere Angelegenheiten

  330 Übersicht                    1/8 
 337 FL Landeskanal 30.04.2025 11:47:23
   Regierung
 
   

 Hubert Büchel am Treffen der
 deutschsprachigen Innenministerinnen
 und Innenminister 

 Léon Gloden sowie der Schweizer
 Bundesrat Beat Jans, der das Eid-
 genössische Justiz- und Polizei-
 departement (EJPD) leitet.
 
 Umsetzung der Reform des europäischen
 Asyl- und Migrationssystems 
 
 Im Zentrum der Gespräche stand die
 Reform des europäischen Asyl- und
 Migrationssystems. Die Ministerinnen
 und Minister tauschten sich zur
 Umsetzung des EU-Asylpakts aus, der auf

  330 Übersicht                    2/8 
 338 FL Landeskanal 30.04.2025 11:47:23
   Regierung
 
   

 Hubert Büchel am Treffen der
 deutschsprachigen Innenministerinnen
 und Innenminister 

 ein gerechteres, effizienteres und
 solidarischeres System abzielt.
 
 Einigkeit bestand darüber, dass der
 Erfolg der Reform wesentlich von einer
 konsequenten Umsetzung auf nationaler
 Ebene sowie einer verstärkten
 Zusammenarbeit auf europäischer Ebene
 abhängt.
 
 Kooperation mit Drittstaaten und
 temporärer Schutz 
 

  330 Übersicht                    3/8 
 339 FL Landeskanal 30.04.2025 11:47:23
   Regierung
 
   

 Hubert Büchel am Treffen der
 deutschsprachigen Innenministerinnen
 und Innenminister 

 Weitere Schwerpunkte bildeten die
 Zusammenarbeit mit Drittstaaten im
 Bereich Migration sowie der temporäre
 Schutzstatus für Vertriebene aus der
 Ukraine. Die Teilnehmenden betonten die
 Bedeutung langfristiger und partner-
 schaftlicher Kooperationen mit Her-
 kunfts- und Transitstaaten, um ir-
 reguläre Migration zu begrenzen und
 Rückführungen zu ermöglichen.
 
 Rückführungen und Herausforderungen
 bei Herkunftsstaaten 

  330 Übersicht                    4/8 
 340 FL Landeskanal 30.04.2025 11:47:23
   Regierung
 
   

 Hubert Büchel am Treffen der
 deutschsprachigen Innenministerinnen
 und Innenminister 

 
 Diskutiert wurden auch die Heraus-
 forderungen bei Rückführungen,
 insbesondere im Zusammenhang mit
 straffälligen Personen sowie Rück-
 führungen nach Syrien und Afghanistan.
 Die Ministerinnen und Minister unter-
 strichen, dass eine wirksame Rückkehr-
 politik nur durch diplomatische Lö-
 sungen und intensive Verhandlungen mit
 den betreffenden Herkunftsstaaten
 erzielt werden kann.
 

  330 Übersicht                    5/8 
 341 FL Landeskanal 30.04.2025 11:47:23
   Regierung
 
   

 Hubert Büchel am Treffen der
 deutschsprachigen Innenministerinnen
 und Innenminister 

 Gemeinsame Sicherheit: Kampf gegen
 Terrorismus und Extremismus 
 
 Ein weiteres zentrales Thema war die
 Sicherheitslage in Europa. Die
 Ministerinnen und Minister betonten die
 Notwendigkeit einer engen grenzüber-
 schreitenden Zusammenarbeit im Kampf
 gegen Terrorismus, gewaltbereiten
 Extremismus und Radikalisierung. Der
 Austausch über bewährte Präventions-
 strategien sowie die Bedeutung
 digitaler Überwachung und inter-

  330 Übersicht                    6/8 
 342 FL Landeskanal 30.04.2025 11:47:23
   Regierung
 
   

 Hubert Büchel am Treffen der
 deutschsprachigen Innenministerinnen
 und Innenminister 

 nationaler Vernetzung im Sicherheits-
 bereich wurden als entscheidend für den
 Schutz der Bevölkerung hervorgehoben.
 
 "Gerade in einer Zeit vielfältiger
 Herausforderungen - sei es in der
 Migrationspolitik, im Bereich der
 Sicherheit oder beim Schutz vulnerabler
 Gruppen - ist der enge und vertrauens-
 volle Austausch mit unseren Partner-
 staaten von grossem Wert. Liechtenstein
 als Kleinstaat kann von diesem
 Austausch stark profitieren und steht

  330 Übersicht                    7/8 
 343 FL Landeskanal 30.04.2025 11:47:23
   Regierung
 
   

 Hubert Büchel am Treffen der
 deutschsprachigen Innenministerinnen
 und Innenminister 

 andererseits für Verlässlichkeit,
 Dialog und Zusammenarbeit.
 Liechtenstein wird seinen Beitrag im
 europäischen Kontext weiterhin mit
 Überzeugung leisten." hielt
 Innenminister Hubert Büchel fest.
 
 Das nächste Treffen der
 Innenministerinnen und Innenminister
 wird voraussichtlich im Jahr 2026 in
 Luxemburg stattfinden.



  330 Übersicht                    8/8 

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.