331 FL Landeskanal 30.04.2025 12:18:10
   Regierung
 
   

 Sabine Monauni am informellen
 EU-Umweltministertreffen in Warschau 

 Als Land, das gegenwärtig die Prä-
 sidentschaft im Rat der Europäischen
 Union innehat, richtete Polen am 28.
 und 29. April in Warschau das infor-
 melle EU-Umweltministertreffen aus.
 Ebenso eingeladen waren die EWR/-
 EFTA-Staaten sowie die Schweiz.
 Liechtenstein war durch Regie-
 rungschefin-Stellvertreterin und
 Umweltministerin Sabine Monauni
 vertreten.
 
 Auf der Agenda standen die Anpassung an
 die Folgen des Klimawandels, die Ein-

  330 Übersicht                    1/5 
 332 FL Landeskanal 30.04.2025 12:18:10
   Regierung
 
   

 Sabine Monauni am informellen
 EU-Umweltministertreffen in Warschau 

 bindung des Privatsektors im
 Umweltbereich und Desinformation im
 Zusammenhang mit Umweltpolitik.
 
 Desinformationskampagnen tragen
 entscheidend dazu bei, dass Bemühungen
 zur Verringerung der Treibhausgas-
 emissionen, zur Anpassung an die Folgen
 des Klimawandels, zum Schutz der bio-
 logischen Vielfalt und zur Vermeidung
 von Umweltverschmutzung untergraben
 werden. Gerade der Klimawandel gehört
 zu einem der am stärksten von Des-
 information betroffenen Themen.

  330 Übersicht                    2/5 
 333 FL Landeskanal 30.04.2025 12:18:10
   Regierung
 
   

 Sabine Monauni am informellen
 EU-Umweltministertreffen in Warschau 

 Regierungschefin-Stellvertreterin
 Sabine Monauni betonte in ihrem
 Statement, dass eine positive,
 motivierende und faktenbasierte
 Kommunikation unerlässlich sei, um
 Desinformation wirkungsvoll entgegen-
 zutreten. Dabei verwies sie beispiel-
 haft auf die Umweltplattform
 www.unsere-umwelt.li, die vom Amt für
 Umwelt ins Leben gerufen wurde, um über
 Umweltthemen zu informieren.
 
 Im Hinblick auf die Klimawandel-
 anpassung waren sich die teilnehmenden

  330 Übersicht                    3/5 
 334 FL Landeskanal 30.04.2025 12:18:10
   Regierung
 
   

 Sabine Monauni am informellen
 EU-Umweltministertreffen in Warschau 

 Staaten darin einig, dass Massnahmen in
 diesem Bereich neben einem konsequenten
 Klimaschutz unverzichtbar sind, um die
 Bevölkerung zu schützen und den Wohl-
 stand langfristig zu sichern.
 
 Dabei spielt auch die Einbindung des
 Privatsektors eine wichtige Rolle.
 Gerade in Liechtenstein haben
 sogenannte "Private-PublicPartnerships"
 eine lange Tradition. So unterstützt
 beispielsweise die LIFE Klimastiftung
 Liechtenstein innovative, nachhaltige
 und wirkungsorientierte Projekte im In-

  330 Übersicht                    4/5 
 335 FL Landeskanal 30.04.2025 12:18:10
   Regierung
 
   

 Sabine Monauni am informellen
 EU-Umweltministertreffen in Warschau 

 und Ausland. Ihr Vorstand besteht aus
 obersten Vertreterinnen und Vertretern
 aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und
 Wissenschaft.











  330 Übersicht                    5/5 

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.