INHALTSVERZEICHNIS
 334 FL Landeskanal 11.02.2025 05:57:34
   Regierung
 
   

 Vernehmlassungsbericht zum CARF-Gesetz
 

 Die Regierung hat an in ihrer Sitzung
 vom 4. Februar 2025 den Vernehmlas-
 sungsbericht betreffend das CARF-
 Gesetz, die Abänderung des AIA-Gesetzes
 sowie weiterer Gesetze, namentlich des
 FATCA-Gesetzes, des AStA-Gesetzes und
 des CbC-Gesetzes verabschiedet. Weiters
 wird mit dieser Vorlage das Gesetz vom
 8. November 2024 über die Abänderung
 des Steueramtshilfegesetzes-USA
 aufgehoben.
 
 Liechtenstein hat 2016 im Rahmen seiner
 internationalen Kooperation im Steuer-
 bereich den automatischen Informations-

  330 Übersicht                    1/6 
 335 FL Landeskanal 11.02.2025 05:57:34
   Regierung
 
   

 Vernehmlassungsbericht zum CARF-Gesetz
 

 austausch zu Finanzkonten (AIA) nach
 dem gemeinsamen Meldestandard (Common
 Reporting Standard; CRS) der Organi-
 sation für wirtschaftliche Zusammen-
 arbeit und Entwicklung (OECD) einge-
 führt.
 
 Seit der Einführung des AIA haben sich
 die Finanzmärkte und die angebotenen
 Dienstleistungen und Produkte stetig
 weiterentwickelt. Unter Berücksichti-
 gung der bisherigen Erfahrungen sowie
 der zunehmenden Digitalisierung der
 Finanzmärkte hat die zuständige OECD-
 Arbeitsgruppe im Auftrag der G20 den

  330 Übersicht                    2/6 
 336 FL Landeskanal 11.02.2025 05:57:34
   Regierung
 
   

 Vernehmlassungsbericht zum CARF-Gesetz
 

 AIA Common Reporting Standard (Addendum
 CRS) überarbeitet. Zusätzlich hat sie
 das Crypto-Asset Reporting Framework
 (CARF) entwickelt.
 
 Mit der Schaffung des CARF-Gesetzes und
 der Abänderung des AIA-Gesetzes wird
 die nationale Rechtsgrundlage ge-
 schaffen, damit für Meldeperioden ab
 dem 1. Januar 2026 im Jahr 2027 ein
 erster Austausch unter den neuen
 internationalen Standards stattfinden
 kann. Das entspricht auch dem Zeitplan
 der EU.
 

  330 Übersicht                    3/6 
 337 FL Landeskanal 11.02.2025 05:57:34
   Regierung
 
   

 Vernehmlassungsbericht zum CARF-Gesetz
 

 Das CARF-Gesetz regelt insbesondere die
 Pflichten meldender Anbieter von
 Krypto-Dienstleistungen und die Rechte
 und Pflichten der Kryptowert-Nutzer-
 innen und -nutzer. Weitere zentrale
 Aspekte sind die Weiterleitung der
 Informationen durch die Steuerver-
 waltung, Vertraulichkeit, Datenverar-
 beitung und Datensicherheit, anwendbare
 Verfahren, Missbrauchsbestimmungen,
 Strafbestimmungen und die Behörden-
 zusammenarbeit.
 
 Mit der Abänderung des AIA-Gesetzes
 werden insbesondere digitale Finanz-

  330 Übersicht                    4/6 
 338 FL Landeskanal 11.02.2025 05:57:34
   Regierung
 
   

 Vernehmlassungsbericht zum CARF-Gesetz
 

 produkte - spezifizierte E-Geld-
 Produkte und digitale Zentralbank-
 währungen - in den Anwendungsbereich
 des AIA-Gesetzes aufgenommen. Weitere
 Anpassungen betreffen die erhöhten
 Anforderungen an die AIA-Sorgfalts- und
 Meldepflichten.
 
 Zudem ist es aufgrund der geplanten
 Schaffung eines neuen Verwaltungs-
 strafgesetzes (VStG) erforderlich,
 einzelne verfahrensrechtliche
 Bestimmungen des AIA-Gesetzes, des
 FATCA-Gesetzes, des AStA-Gesetzes und
 des CbC-Gesetzes anzupassen.

  330 Übersicht                    5/6 
 339 FL Landeskanal 11.02.2025 05:57:34
   Regierung
 
   

 Vernehmlassungsbericht zum CARF-Gesetz
 

 Ausserdem wird das Gesetz vom 8.
 November 2024 über die Abänderung des
 Steueramtshilfegesetzes-USA aufgehoben,
 weil eine Bestimmung, die damals
 angepasst wurde, zwischenzeitlich
 aufgehoben ist.
 
 Der Vernehmlassungsbericht kann bei der
 Regierungskanzlei oder über
 www.rk.llv.li (Vernehmlassungen)
 bezogen werden. Die Vernehmlassung
 endet am 17. April 2025.
 



  330 Übersicht                    6/6 

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.