Jetzt bewerben: IBK-Preis für Prävention und
Gesundheitsförderung 2026
Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK)
vergibt 2026 zum neunten Mal den IBK-Preis für
Gesundheitsförderung und Prävention. Gesucht
werden Projekte, die Gesundheit, Wohlbefinden
oder den gesellschaftlichen Zusammenhalt
stärken. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 31.
Dezember 2025.
Alle Informationen finden Sie unter:
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
25.11.2025 19:15 Uhr
Direktor des Bundesamtes für Energie zu
Besuch
Am 24. November traf sich Wirtschaftsminister
Hubert Büchel mit Benoit Revaz, Direktor des
Bundesamtes für Energie, zu einem Arbeits-
treffen in Vaduz. Im Mittelpunkt des Gespräches
standen die energiepolitischen Herausforderun-
gen in der Schweiz und Liechtenstein sowie die
bilaterale Zusammenarbeit im Energiebereich,
auch im Lichte der vertraglichen Beziehungen
zur EU beziehungsweise der liechtensteinischen
Mitgliedschaft im EWR.
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
25.11.2025 19:15 Uhr
Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte
Regierungsrat Emanuel Schädler eröffnete die
landesweite Aktion zu den 16 Tagen gegen
Gewalt an Frauen in der Bäckerei Konditorei
Amann in Vaduz.
Auch dieses Jahr beteiligen sich wieder
zahlreiche Bäckereien und Lebensmittel-
geschäfte in Liechtenstein an der Kampagne.
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
25.11.2025 19:15 Uhr
Digitaltag Vaduz
Am Freitag, 28. November 2025, findet der
Digitaltag Vaduz statt.
17 - 22 Uhr
Kunstmuseum Liechtenstein
Eintritt Frei
Infos unter:
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
25.11.2025 19:15 Uhr
Amtliche Kundmachungen
Allgemein
TXT 660
Gläubigeraufrufe
TXT 690
Versteigerungen/Konkurse/Edikte
TXT 700
Grundbuch
TXT 720
Wahlen und Abstimmungen
TXT 723
Schulinformation
TXT 730
Ausschreibung zum Referendum
TXT 740
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
25.11.2025 19:15 Uhr
Stellenausschreibungen
Business Consultant Senior
TXT 501
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
TXT 503
Mitarbeiter/in Strategische Analyse 40%
TXT 505
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
25.11.2025 19:15 Uhr
Stellenausschreibungen
Verwaltungsleiter/in
TXT 507
Polizeiaspiranten/Polizeiaspirantinnen
TXT 509
Netzwerk Engineer/in
TXT 511
Projektleiter/in Tiefbau
TXT 513
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
25.11.2025 19:15 Uhr

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.