Freihandelsabkommen mit Indien
Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus
Wirtschaft, Politik und Verwaltung haben sich
am Montag, 3. November 2025, an der Uni-
versität Liechtenstein über die neuen Mög-
lichkeiten informiert, die das Handels- und
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (TEPA)
zwischen den EFTA-Staaten und Indien eröffnet.
TEPA ist am 1. Oktober 2025 in Kraft getreten. Es
schafft mehr Rechtssicherheit, reduziert Zölle
und verbessert den Marktzugang in einem der
weltweit wichtigsten Wachstumsmärkte.
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
05.11.2025 01:37 Uhr
Integrierte Übung 2025
Liechtenstein beteiligt sich am 6. und 7.
November an der Integrierten Übung 2025
(IU25) der Schweiz. Mit der Übung überprüfen
die Schweizer Bundesverwaltung, alle Kantone,
das Bundesparlament, das Fürstentum Liechten-
stein, mehrere kantonale Fachkonferenzen, fünf
Städte sowie Dritte das gemeinsame Krisen-
management.
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
05.11.2025 01:37 Uhr
Landesarchiv - Neue Öffnungszeiten
Das Amt für Kultur passt die Öffnungszeiten des
Landesarchivs an. Ab 3. November 2025 ist zu
folgenden Zeiten geöffnet:
Montag: geschlossen
Dienstag, 8:00-12:00 und 13:30-17:00 Uhr
Mittwoch: 8:00-12:00 und 13:30-18:00 Uhr
Donnerstag: 8:00-12:00 und 13:30-17:00 Uhr
Freitag: 8:00-12:00 Uhr oder nach Vereinbarung
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag 8:00-12:00 und 13:30-17:00
Uhr
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
05.11.2025 01:37 Uhr
Fussballübertragungen im Landeskanal
Die Liechtensteinische Fussballnationalmann-
schaft bestreitet folgende Qualifikationsspiele
zur FIFA-WM 2026:
Dienstag, 18. November - 20.45 Uhr
Belgien - Liechtenstein
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
05.11.2025 01:37 Uhr
Amtliche Kundmachungen
Allgemein
TXT 660
Gläubigeraufrufe
TXT 670
Versteigerungen/Konkurse/Edikte
TXT 680
Grundbuch
TXT 720
Wahlen und Abstimmungen
TXT 723
Schulinformation
TXT 730
Ausschreibung zum Referendum
TXT 740
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
05.11.2025 01:37 Uhr
Stellenausschreibungen
Jurist/in EWR 80%
TXT 501
Informatiker/in 80-100%
TXT 503
Sachbearbeiter/in
Arbeitslosenversicherung
TXT 505
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
05.11.2025 01:37 Uhr
Stellenausschreibungen
Fachperson elektronisches
Gesundheitsdossier und Projekte 80%
TXT 507
Applikations MS-SQL Datenbank
Expert/e/in
TXT 509
Rechtspraktikant/in
TXT 511
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
05.11.2025 01:37 Uhr
Stellenausschreibungen
Leiter/in Abteilung Sozialer Dienst
TXT 513
Praktikant/in Botschaft Bern
TXT 515
Praktikant/in Botschaft/Mission Brüssel
TXT 517
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
05.11.2025 01:37 Uhr
Stellenausschreibungen
Praktikant/in Ständige Mission Genf
TXT 519
Disponent/in Landesnotruf- und
Einsatzzentrale
TXT 521
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
05.11.2025 01:37 Uhr

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.